29.02.2016

KTM startet siegreich in die neue Motocross-Saison!

Diese Pressemitteilung hat: 1 Bild
KTM feiert einen erfolgreichen Start in die FIM Motocross Weltmeisterschaft 2016. Mit zwei Siegen und zwei dritten Plätzen sorgte das Red Bull KTM-Duo Jeffrey Herlings und Pauls Jonass in der MX2 am Samstag auf dem von Flutlicht beleuchteten Losail Circuit in Katar für einen erfolgreichen Auftakt in die prestigeträchtige und hartumkämpfte Motocross-Weltmeisterschaft.
KTM feiert einen erfolgreichen Start in die FIM Motocross Weltmeisterschaft 2016. Mit zwei Siegen und zwei dritten Plätzen sorgte das Red Bull KTM-Duo Jeffrey Herlings und Pauls Jonass in der MX2 am Samstag auf dem von Flutlicht beleuchteten Losail Circuit in Katar für einen erfolgreichen Auftakt in die prestigeträchtige und hartumkämpfte Motocross-Weltmeisterschaft.

Herlings
, der verletzungsbedingt einen Großteil der Saison 2014 und 2015 verpasste, zeigte zwei selbstbewusste Läufe und feierte seinen insgesamt 48. Karrieresieg in der MX2. Nach Dylan Ferrandis auf Platz 2 belegte Herlings Teamkollege Jonass mit einem 3-3 Ergebnis den dritten Gesamtrang. Eine großartige Leistung, nachdem der MX2-Vizeweltmeister der Saison 2015 einen Monat der Saisonvorbereitung mit der KTM 250 SX-F wegen einer Verletzung am Daumen verpasst hatte. Davy Pootjes, der dritte KTM-Werksfahrer in der MX2, stürzte im ersten Lauf und musste verletzungsbedingt auf einen Start in Lauf 2 verzichten. 
 
Nach guten Ergebnissen im Qualifying, fuhr Herlings einen taktisch klugen ersten Lauf. Er startete von Platz 5, während sich seine beiden Teamkollegen und Ferrandis vor ihm platziert hatten. Nachdem er den dritten Platz erobert hatte, hielt Herlings den Abstand auf den Führenden Ferrandis und den Zweitplatzierten Jeremy Seewer, die in den ersten Runden um die Führung kämpften. Nach kurzer Zeit übernahm Herlings die zweite Position, folgte Ferrandis und setzte kurz vor Rennende eine erfolgreiche Attacke, um in Führung zu gehen.
 
Ermuntert durch seinen Sieg in Lauf 1, gelang Herlings ein guter Start in den zweiten Lauf und lag bereits in der ersten Kurve in Führung. Wenig später hatte er einen Vorsprung von drei Sekunden herausgefahren, den er bis Rennende auf 17 Sekunden ausbauen konnte und sich so einen ungefährdeten zweiten Laufsieg sowie den Gesamtsieg sicherte. In der Meisterschaft führt Herlings mit 50 Punkten, während Jonass den GP von Katar mit zwei dritten Plätzen und 40 Punkten auf (Gesamt-) Rang 3 beendete. 
 
Herlings: „Ich hatte dieses Wochenende nicht das Gefühl, dass ich perfekt gefahren bin; außer im zweiten Lauf, da habe ich mich wohlgefühlt und konnte das Maximum rausholen. Wir haben dieses Wochenende gewonnen, aber - außer im zweiten Lauf - nicht dominiert. Jetzt geht es nach Thailand, dort wird es sehr warm, aber ich werde alles geben, um das bestmögliche Ergebnis einzufahren. Physisch und mental fühle ich mich stark und habe mich im ersten Lauf nicht von Ferrandis einschüchtern lassen. Bis zum Ende habe ich mich gut gefühlt und als ich die Möglichkeit hatte und der richtige Moment zum Überholen gekommen war, habe ich es probiert“. Herlings kehrt vor dem Rennen in Thailand nächste Woche zum Training nach Europa zurück. 
 
Jonass: „Vielleicht war es gut, dass ich keine Vorsaison-Rennen gefahren bin, so konnte ich ohne Erwartungen ins Rennen gehen. Ich wollte einfach nur mein Bestes geben und ein paar Punkte mitnehmen, wenn ich unter die Top 10 gefahren wäre, wäre das ein gutes Ergebnis gewesen. Mein (verletzter) Daumen fühlte sich nicht besonders gut an und im letzten Monat bin ich nicht gefahren. In der Woche vor Katar habe ich dreimal auf dem Motorrad gesessen, aber es war schwierig. Trotzdem habe ich mich im freien und gezeiteten Training insgesamt gut gefühlt.“ Auch Jonass kehrt vor dem Rennen in Thailand für Trainingseinheiten nach Europa zurück. 
 
Red Bull KTM Factory MX2 Teammanager Dirk Gruebel zeigte sich zufrieden mit seinen Fahrern: „Das war ein perfekter Start für uns und es war wichtig, Jeffrey wieder auf dem Motorrad zu erleben und zu sehen, dass er sein ganzes Potenzial zeigen kann. Jetzt wissen wir, was er diese Saison leisten kann. Pauls war eine große Überraschung. Nach seiner Verletzung am Daumen, ist er letzte Woche zum ersten Mal nach längerer Pause gefahren und dann gelingen ihm auf Anhieb zwei dritte Plätze. Davy ist gut gefahren, leider ist er gestürzt und hat sich das Schlüsselbein gebrochen.“
 
In der MXGP betrieb der achtfache Weltmeister Tony Cairoli nach einer in der Saisonvorbereitung erlittenen Rippenverletzung, die eine normale Vorbereitung verhinderte, Schadensbegrenzung. Dem KTM-Werksfahrer gelang mit seiner KTM 450 SX-F ein 6-4 Ergebnis und damit ein fünfter Gesamtrang, während sein neuer Teamkollege Glenn Coldenhoff sein Talent mit guten Qualifying-Ergebnissen und einem 7-10 Ergebnis aufblitzen ließ.
 

Ergebnis MXGP Katar 2016
1. Tim Gajser (SLO), Honda (1-1)
2. Romain Febvre (FRA), Yamaha (3-2)
3. Evgeny Bobryshev (RUS), Honda (2-3)
4. Jeremy van Horebeek (BEL), Yamaha (4-5)
5. Tony Cairoli (ITA), KTM (6-4)
Weitere KTM
6. Shaun Simpson (GBR), KTM (5-7)
9. Glenn Coldenhoff (NED), KTM (7-10)
 
Meisterschaftsstand MXGP nach 1 von 18 Rennen
1. Gajser, 50 points
2. Febvre, 42
3. Bobryshev, 42
4. Van Horebeek, 34
5. Cairoli, 33
Weitere KTM
6. Simpson, 30
9. Coldenhoff, 25
 
Ergebnis MX2 Katar 2016
1. Jeffrey Herlings (NED), KTM (1-1)
2. Dylan Ferrandis (FRA), Kawasaki (2-2)
3. Pauls Jonass (LAT), KTM (3-3)
4. Jeremy Seewer (SUI), Suzuki (4-5)
5. Brent van Doninck (BEL), Yamaha (8-4)
Weitere KTM
9. Brian Bogers (NED), KTM (13-12)
10. Jens Getteman (BEL), KTM (9-16)
23. Davy Pootjes (NED), KTM (DNF-DNS)
 
Meisterschaftsstand MX2 nach 1 von 18 Rennen
1. Herlings, 50 points
2. Ferrandis, 44
3. Jonass, 40
4. Seewer, 34
5. Van Doninck, 31
Weitere KTM
9. Bogers, 17
10. Getteman, 17
 
Sie können den gesamten Inhalt dieser Pressemitteilung als .zip-Datei herunterladen: Direkt-Download In Lightbox speichern

Bilder (1)

Jeffrey Herlings_Pauls Jonass_podium_Qatar 2016
1 200 x 800